 |
 |
 |
 |
 |
|
Projekte 2010
|
|
|
|
„Gärtnermuseum Wolfenbüttel“ Alte Gärtnereimaschinen wurden, mit Schülern der Schule „Am Gutspark“ (Salzgitter-Flachstöckheim), in der Werkstatt von AntiRost bis zum 05. Mai 2010 aufgearbeitet. Die fertigen Geräte wurden, im Mai 2010 zum Geranienmarkt in Wolfenbüttel, übergeben.
|
|
|
|
Verein zur Förderung körperbehinderte Kinder (KöKi) Im Mai 2010 wurden mehrere Gitterroste, von AntiRost-Mitglieder, an den “KöKi-Fenstern” befestigt.
|
|
|
|
Küchenumbau Katholische Propstei St. Aegidien Vom 18. – 20. August wurde in der katholischen Propstei St. Aegidien die alte Küche demontiert. Danach wurde der Küchenraum weiss gestrichen. Danach wurde eine gebrauchte relativ neuwertige Küche eingebaut. Es wurden auch neue Arbeitsplatten gekauft. Die anfallenden Arbeiten wurden von AntiRost Senioren und Maik Köcher ausgeführt. Der Diakon der Propstei St. Aegidien, Detlef Schötz hat bei den Umbauarbeiten handfest geholfen.
|
|
|
|
“Grünes Klassenzimmer” Grundschule Heidberg: Auf dem Gelände der Schule wurde gemeinsam mit Schülern der 3. und 4. Klasse ein “Grünes Klassenzimmer” gebaut. Es entstand ein geländeangepasster, dauerhafter Unterrichts- und Begegnungsort auf dem südöstlichen Schulgrundstück mit 30 Sitzplätzen aus Baumstämmen.
|
|
|
|
Skulptur bei AntiRost Während der Werkschau West 2010 entstand die Idee, gemeinsam künstlerisch- handwerklich aktiv zu werden. Unter der kundigen Mitwirkung einer Keramikerin machten sich sechs interessierte Frauen in der AntiRost-Werkstatt daran, ihre Pläne umzusetzen. Die Projekt-Gruppe traf sich dienstags vormittags.
|
|
|
|
Veranstaltungen 2010
|
|
|
Die "Neue Bühne Braunschweig" probt und spielt Nieder- und Hochdeutsche Stücke für Alt und Jung. Die Theatergruppe trifft sich, nach Absprache, jeden Montag um 17:00 Uhr in der AntiRost Werkstatt.
|
|
|
|
Kartenspielgruppe in der Werkstatt Die Skatgruppe trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat.
|
|
|
|
Ein Essen für die Verkäufer und Ehrenamtlichen der Parkbankzeitung AntiRost Braunschweig e.V. und Slow Food, Convivium Braunschweiger Land organisierten dieses Essen. Zu Gast waren am 17. Februar 11 Zeitungsverkäufer und Ehrenamtliche. Nach dem Essen dankte Günther Hinterberg den Zeitungsverkäufern für ihr Engagement. Regina Plarre, Vorsitzende der Parkbank e.V. bedankte sich bei allen Beteiligten für das gelungene und köstliche Mahl.
|
|
|
|
„Die Initiative Kulturschaufenster 38118“ lud zum Allgemeinen Forum für Kunst & Kultur im Westlichen Ringgebiet am Donnerstag, den 25.02. 2010, ein. Gastgeber war der Verein AntiRost, dessen kulturell-künstlerische Aktivitäten uns bei dieser Gelegenheit vorgestellt wurden. „Das Allgemeine Forum für Kunst & Kultur“ ist als eine gesellige Zusammenkunft für Kunst- und Kulturschaffende und kulturell interessierte Menschen gedacht, um sich über künstlerische Positionen, eigene Projekte auszutauschen. Der Abend verlief sehr konstruktiv, 20 Personen, AntiRostler und Kulturschaffende aus dem Westlichen Ringgebiet tauschten sich rege aus.
|
|
|
|
Die AntiRost Jahreshauptversammlung fand am 16. März 2010 statt. Ein neuer Vorstand wurde gewählt. Er setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Günther Hinterberg; Stellvertreter: Walter Nolte; Kassenführer: Ulrich Feise; Schriftführer: Gerd Stumpe und Kulturbeauftragte: Heidje Rupp-Horn.
|
|
|
|
Alt und Jung am Bitterfelder Strand Bitterfeld – Synonym für verwüstete Landschaft, schlechte Luft und Braunkohle? In der Bergbaubegegnungsstätte am Ortseingang von Bitterfeld erinnern sich ehemals aktive Bergleute an diese Zeit, in der die Braunkohle durch Tagebaubetrieb, Verstromung in Großkraftwerken und zahlreiche Brikett- und Chemiefabriken den Menschen in in Bitterfeld die Luft zum Atmen nahm.
|
|
|
|
Der Kindergarten „Till Eulenspiegel“ besser bekannt als die Waldi´s, besuchten uns am Donnerstag den 18. März 2010. Die Waldis sind Kinder (3 – 4 Jahre), die viel Zeit im Querumer Wald spielend verbringen. Bei Regen und starker Kälte finden sie Unterschlupf im Bauwagen und spielen dort weiter. Wer zu AntiRost kommt, wird kreativ und schöpferisch gefordert; nach einem kräftigen Kinderfrühstück gings los: Zuerst das Glücksrad drehen, weiter zum Zentrifugalmalen (Farbschleuder) Bilderbücher mit Ostermotiven bunt bemalen und dann zum Weihnachtsbaum, aus steckbaren Holzleisten, der dann umgebastelt wurde zum Osterbaum. Alles unter Mitarbeit von Markus und seinen Begleiterinnen, und auch unter Begleitung der AntiRost-Senioren
|
|
|
|
Das Seniorenzentrum “In den Rosenäckern” in BS-Lehndorf veranstaltete am Freitag 05. März 2010 im Saal der Begegnungsstätte ein Benefiz - Konzert zugunsten von AntiRost. Bei einem Eintrittspreis von 5,00€ wurde dem Verein ein Spendenscheck von 765,00€ überreicht.
|
|
|
|
„Kultur vor Ort“ im Rahmen der Veranstaltungen des Kulturinstituts der Stadt Braunschweig las am Freitag 9. April 2010, 19.30 Uhr bei AntiRost Braunschweig e.V. Andreas Hartmann deftige Geschichten des großen französischen Romanciers Honoré de Balzac, Hans-W. Fechtel bereichert die Lesung mit frechen Liedern auf der Gitarre
|
|
|
|
Im Madamen-Hof fand am 8. Mai von 11:00 bis 14:00 Uhr das Frühlingsfest statt. AntiRost war mit der Rostbratwurst dabei, abends spielt in der AntiRost Werkstatt das “Theater Fragile”
|
|
|
|
Die 5-Jahr-Feier von AntiRost fand, am Montag 31. Mai 2010 von 11:00 bis 13:00 Uhr, in der Werkstatt mit Freunden und Bekannten statt.
|
|
|
|
"Werkschau West" Kultur im Kesselhaus vom 26. Mai - 13. Juni 2010 stellten Kulturschaffende aus dem Westlichem Ringgebiet (Astrid Dierksen, Kerstin Rath, Maik Köcher, Wolfgang Altstädt, Martin Markwort): unterschiedliche Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Collage, Fotografie, Radierung und Lichtobjekte aus.
|
|
|
|
Kulturschaufenster 38118“ 1. Tag: Stadtteilevent Am Samstag 14. August 2010 veranstaltete das „Kulturschaufenster 38118“ in Kooperation mit AntiRost Braunschweig e. V. ein Stadtteilevent im Westliches Ringgebiet, Frankfurter Platz. Es wurden Aktionen für/mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen angeboten.
|
|
|
|
„Kulturschaufenster 38118“ 2. Tag: Rock around the clock, Am Sonntag 15. August 2010 dem 2. Tag des „Kulturschaufensters 38118“ fanden nachmittags neben Bandauftritten die Oldtimershow mit PKWs, Motorrädern und einem in Braunschweig gebauten Büssing LKW, statt. Musikalischer Höhepunkt dieses Nachmittags war der Auftritt von Heinrich Doc Wolf, einem Johnny Cash Interpreten. Die von uns restaurierte Standuhr bot trotz des Regens mit dieser Musik eine ideale Kulisse entsprechend dem Motto „Rock around the Clock.
|
|
|
|
Verkehrsgarten auf dem Schulhof der GS Diesterwegstraße Der Förderverein der Grundschule Diesterwegstraße in Braunschweig hat die Einrichtung eines Verkehrsgartens auf dem Schulhof angeregt und auch die erforderlichen Mittel dazu bereitgestellt. Um Unterstützung bei der Ausführung der dazu erforderlichen Arbeiten wurde AntiRost gebeten. Die Planung des Verkehrsgartens lag in den Händen der Lehramtsstudentin Sandy Weiß.
|
|
|
|
Exkursion von AntiRost zur Graupenmühle in Rhene Der Besuch zur Graupenmühle wurde für zwölf „AntiRostler“ zur Reise in die Vergangenheit. Im Ortsteil Rhene des 350-Seelen-Ortes Baddeckenstedt, kurz vor dem Salzgitterkreuz, steht eine Wassermühle an der Innerste. Die Anlage sieht aus wie ein Gutshof mit seinen vier Fachwerkhäusern und dem Übergang vom Mühlhaus zum Kornspeicher.
|
|
|
|
Der Kindergarten „Till Eulenspiegel“ (Waldis) trafen sich im Oktober 2010 mit AntiRost-Senioren in der Werkstatt. Nach einem gemeinsamen Frühstück bastelten sie verschiedene Weihnacht-Dekorations-Artikel.
|
|
|
|
Interner Preisskat Am 08 Dezember 2010 traf sich die AntiRost-Skatgruppe zu einem internen Wettkampf. Die anwesenden Mitglieder haben sich die ausgelobten Preise hart erkämpft.
|
|
|
|
|
|