Basteln in Apelnstedt am 30. November 2017
Unser Schulteam war auch in diesem Jahr wieder einen Tag in Apelnstedt. Dort wurden Spiele aus Holz, Windmühlen aus Papier und Drachen aus einem Müllsack gefertigt.
Natürlich hatte Sonja anschließend auch wieder für alle Nudeln mit Soße. Die Kinder freuen sich auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Zur Bildseite


Am 7. November 2017 hat Frau Hornemann, Klassenlehrerin der 7. Klasse der Waldorfschule, ihre 30 Schüler bei Friedhelm vorgestellt. Die Schüler bekommen eine “Blitzausbildung” zum Schriftsetzer und Buchdrucker, die am 9. November um 8.00 Uhr begann. Wie in den vergangenen Jahren kommen immer dienstags und donnerstags je zwei Schüler in die AntiRost Werkstatt.  
Zur Bildseite

Andacht in der Werkstatt am 22. Oktober 2017:
“Im Anfang war das Wort. Hat das Wort ein Ende? Das geschriebene Wort, das gesprochenen Wort, das gedachte Wort gehört zu mir, zu einem Menschen.”

Pastor Christian Anton und Pfarrer Harald Welge “bedachten” in ihrer Braunschweiger Andachten- reihe “Wahre Worte wahren Worte” auch die Besucher bei AntiRost.

Das “Wort zum Ort” sprach Günther Hinterberg. Die Andacht wurde musikalisch begleitet vom Senioren - Rock - Chor unter der Leitung von Peter Stoppok.


Besichtigung des Herzog Anton Ulrich Museums
Am Donnerstag, 14.09.2017, haben sich 12 AntiRostler getroffen, um das Herzog Anton Ulrich Museum in Braunschweig zu besichtigen.
Hier erwarteten uns ca. 4000 Werke bedeutender Künstlerinnen und Künstler aus 3000 Jahren Kunstgeschichte, die wir in der ersten Stunde mit einer fachkundigen Führung entdeckten, um dann in der zweiten Stunde unsere Eindrücke auf eigene Faust vertiefen zu können.
Zur Bildseite

Bericht über die Vorstellung des Eisspeichermodells am 3. Schöpfungstag, den 2. September 2017, im Rahmen von Braunschweig FAIR.

Der 3. Schöpfungstag 2017 in Braunschweig befasste sich mit dem Thema erneuerbare Energien. Hauke hat das Modell einer Heizung mit Eisspeicher in der AntiRost Werkstatt gebaut und auf dem Kohlmarkt ausgestellt. Der Stand kam beim Publikum sehr gut an. Hauke wird uns bei AntiRost erklären, wie ein Eisspeicher funktioniert.
Weitere Informationen

 

“Zu Gast bei Freunden” - Ministerpräsident Weil bei AntiRost

....”Und so schaut Weil an diesem Freitag noch bei einem Stadtteilprojekt der AWO  im Braunschweiger Heidberg und bei der Senioreninitiative  Anti-Rost vorbei. Bei Anti-Rost möbeln Pensionäre unter anderem  Nähmaschinen und Rollstühle auf, sie machen Rockmusik oder spielen  Theater. Die Räume sehen aus wie eine Mischung aus Werkstatt und Museum. ...”   Zur BildseiteZum Pressespiegel
Text: Braunschweiger Zeitung vom 26. August 2017


Für die betriebliche Kindertagesstätte (Kita) des Klinikums Braunschweig haben AntiRost Senioren und Mitarbeiter des Baugeschäfts Georg Hindemith GmbH & Co. KG eine Wasser-Matsch-Anlage hergestellt und auf dem Kita-Gelände aufgestellt. Ab März 2017 wurde das Projekt mit  den   Verantwortlichen der Kita geplant und durchgeführt. Im August 2017 haben wir  das Projekt erfolgreich beendet.   Mehr Informationen

Dem Badezentrum Gliesmarode lieferte AntiRost einen Rollator. Damit erfüllt sich der vielfach von älteren bzw. Menschen mit Bewegungseinschränkungen geäußerte Wunsch, sich zwischen Sauna und Schwimmbecken sicherer fortbewegen zu können.   Mehr Informationen

Für ein Projekt der Bürgerschaft in Schapen wurden in der AntiRost Werkstatt 20 Stellfiguren in Form von Kindern ausgesägt. Mit einem Hinweis auf eine Geschwindigkeitsbegrenzung versehen, sollen sie im Ort Schapen aufgestellt werden.


Am 29. und 30. Juni 2017: “Heiße Zeiten - bei 400 Grad fließt fast alles!”

In diesem Elektronik-Workshop (FIBS Sommer-Programm 2017) waren  Spannung und Spaß garantiert. In der AntiRost Werkstatt haben Jungen und  Mädchen  unter Anleitung durch Mitarbeiter der Stiftung NiedersachsenMetall und AntiRost Senioren löten gelernt.
Zur Bilderseite:
Lötworkshop 2017


Am 26. und 27. Juni 2017: "Das verrückte Mausefallenauto"
In diesem Workshop (FIBS Sommer-Programm 2017) konnten wieder 10 Jungen und Mädchen unter Anleitung von Hasko Weise / Stiftung NiedersachsenMetall und AntiRost Handwerkern in unserer Werkstatt Mausefallenautos bauen. Wer Interesse hat und sich informieren möchte, kann dies hier tun: Mausefallenauto 2017



Am 11. Mai 2017
waren die “Moosmutzel” des Waldkindergartens im Qerumer Forst Gäste in der Werkstatt von AntiRost. Wir konnten die Moosmutzel schon häufiger in unserer Werkstatt begrüßen.
Zur Bildseite

Eine Dosenverschlussmaschine für das BÜRGER MUSEUM Wolfenbüttel
AntiRost übergibt dem BÜRGER MUSEUM zur Eröffnung am 12. Mai 2017 die funktionstüchtig restaurierte Dosen- verschlussmaschine der Lanico Maschinenbau, Otto Niemsch GmbH aus Braunschweig als Präsent. Haupt-Restaurator war Rolf Gladitzsch.  Zum Flyer


Am 8. Mai 2017 verlieh die IHK ihren Sozialtransferpreis

Drei soziale Einrichtungen teilen sich das Preisgeld von 20 000 Euro. AntiRost Braunschweig e.V. wurde mit BMA gemeinsam ausgezeichnet und erhielt den Anteil von 5000 €  für seine ehrenamtliche Arbeit in  den  Räumen, die BMA seit Jahren zur Verfügung stellt.
Mehr Information im Pressespiegel und auf der Bildseite!

Werkprojekt an der Freien Schule am Prinzenpark
Am Montag,  20. März und am Donnerstag,  23. März 2017 führten AntiRost Handwerker in der „Freien Schule“  mit den Kindern der „Blauen Gruppe“  und ihrer Lehrerin jeweils einen Werktag durch.
Zur Bildseite

 

Projekte mit der - LEBENSHILFE Braunschweig -
Bleisatz und Buchdruck
Arbeiten mit dem “Boston-Tigel”. In der Werkstatt von AntiRost kann man etwas über Buchdruck lernen. Friedhelm Uhlenhut zeigt, wie ein Schriftsetzer früher gearbeitet hat.
Holzarbeiten
Vogelhaus bauen: Dieter Kuschniersch hat gezeigt, wie das geht. Weitere Informationen

Am Frankfurter Platz steht der erste Bücherschrank im Westlichen Ringgebiet
“..Eine alte gelbe Telefonzelle steht seit Mitte Dezember auf dem Frankfurter Platz im Westlichen Ringgebiet. Ab sofort ist sie auch geöffnet. Aber wer darin telefonieren will, muss schon sein eigenes Handy mitnehmen.
Die Telefonzelle wurde von AntiRost Handwerkern  zum Bücherschrank umgerüstet..” 
Text: Karsten Mentasti, BZ vom 23. März 2017    Zum Pressespiegel     Zur Bildseite


Besichtigung des Miniatur Wunderlands in Hamburg
Am Donnerstag, 2. März 2017, traf sich eine Gruppe von AR–Mitgliedern am Bahnhof in Braunschweig, um von hier aus zu einer Besichtigung des Miniatur Wunderlands in Hamburg zu starten. Mit Zug und U-Bahn ging es bis zum Hamburger Hafen.
Angekommen und aufgestellt zum Gruppenbild.       Foto: Robert Heuer
Zur Bildseite

Vom 17. Januar bis zum 9. Februar trafen sich dienstags und donnerstags Schüler der Waldorf-Förderklassen bei AntiRost zum Projekt „Buchdruck”, um einiges über Johannes Gutenberg zu erfahren. Wie sich das Projekt entwickelte, berichten wir hier.  Zur Bildseite.


Am 10. November 2016 begannen wieder -wie schon seit fünf Jahren regelmäßig- Waldorfschüler der 7. Klasse in der kleinen Druckerei von AntiRost mit dem Projekt „Buchdruck”. Jeden Dienstag und Donnerstag kamen jeweils zwei Schüler in die Werkstatt, um einiges über Johannes Gutenberg zu erfahren. Danach versuchten sie sich im Bleisatz und setzten einen Text nach eigenem Manuskript, den sie dann auf dem Boston–Tiegel druckten. Dieses Projekt wurde Mitte Januar beendet.   Zur Bilderseite

Geschichtsunterricht an der Waldorfschule
“Im 7. Schuljahr setzen sich die Schülerinnen und Schüler an der Freien Waldorfschule Braunschweig im Rahmen des Geschichtsunterrichts mit der Erfindung des Buchdrucks auseinander, besonders mit Johannes Gutenberg und seiner Jahrtausend-Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern...” 
Text: Lukrezia Müller 
  Weitere Information


Das Projekt Carport-Umbau auf dem Abenteuerspielplatz Melverode
Ein alter Carport am Hauptplatz neben den Büros wurde mit Folienbahnen in Sprossenfenster-Optik verkleidet. Der dadurch entstandene  “Freisitz” kann zum Beispiel für Geburtstagsfeiern genutzt werden. Zwei AntiRostler haben diese Umbauaufgabe übernommen. .  Weitere Informationen